Datenschutzerklärung
Datenschutzinformationen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alter Solutions Deutschland GmbH
Klaus-Bungert-Str. 6a
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 211 5456019-0
E-Mail: datenschutz@alter-solutions.com
Nutzung unserer Website
Server-Log-Dateien
Unser Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich um Angriffe auf unsere Webseite frühzeitig zu erkennen oder bereits erfolgte Angriffe im Nachhinein aufklären zu können. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach 6 Monaten gelöscht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in unserem CRM gespeichert. Als CRM verwenden wir die web-basierte Software der Firma Hubspot, deren Firmensitz und Datenspeicherort in den USA liegt. Die USA ist eines derjenigen Länder, in der kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht. Zwar haben wir mit Hubspot neue Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die das Unternehmen zu dazu verpflichten Datenschutzregeln einzuhalten, die mit den in der EU bestehenden vergleichbar sind, es besteht jedoch dennoch das Risiko eines unbemerkten Datenzugriffs durch US-Behörden und EU-Bürger haben keine Möglichkeit der effektiven Rechtsdurchsetzung in den USA. Aufgrund der Tatsache, dass die Daten, die wir bei Hubspot speichern, in der Regel nicht besonders sensibel sind, halten wir das dadurch entstehende Risiko jedoch für vertretbar.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ivm. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig ein externes Programm von Google einzubinden. Dabei wird in der Regel Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die USA ist eines derjenigen Länder, in der kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, weswegen die Einbindung von Google Maps bei uns nicht automatisch erfolgt, sondern nur nach Ihrer expliziten Einwilligung. Diese können Sie mittels des Borlabs-Cookie-Plugins, oder durch einen Klick auf die Stelle, an der eine Karte von Google Maps eingebunden werden soll, erteilen. Die Datenverarbeitung erfolgt damit auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a ivm. Art 49. Abs 1. lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Cookies und Analyse-Tools
Beim Besuch unserer Webseite wird standardmäßig ausschließlich ein sogenanntes „Session-Cookies“ gesetzt. Dort werden ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies und externer Inhalte gespeichert. Sofern Sie der anonymisierten Erfassung von Nutzungsstatistiken zustimmen, werden zusätzlich noch zwei Tracking-Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Dies erfolgt dann auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Erfassung und Auswertung von Nutzungsstatistiken verwenden wir die Software „matomo“, die lokal auf unserem Server betrieben wird und keine Datenübertragung zu anderen Dienstleistern notwendig macht.
Social Media
Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken zielt darauf ab, eine direkte Kommunikation mit Kunden und Interessenten zu ermöglichen, ihre Anfragen zeitnah zu beantworten, den Kontakt zu behalten und sie über unsere Produkte und Dienstleistungen umfassend zu informieren, um vorvertragliche Maßnahmen oder andere erforderliche Dokumentationen vorzubereiten.
Im Rahmen unserer Interaktionen über Unternehmensprofile auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram erfassen wir in der Regel folgende personenbezogene Daten:
- Benutzername oder Name
- Kunden oder mögliche Kunden Information
- Bewerber Stammdaten
- Inhalt von Nachrichten
- Inhalt von Kommentaren
- E-Mail-Adresse
- oder ähnliche Informationen.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Diese greift insbesondere dann, wenn Ihre Kontaktaufnahme über eines unserer Social-Media-Unternehmensprofile im Rahmen vorvertraglicher Verhandlungen oder eines Vertragsabschlusses oder zu Bewerbungszwecken erfolgt. Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns auf den sozialen Medien erfasst werden, widersprechen und Ihre Rechte als betroffene Person gemäß dieser Datenschutzerklärung geltend machen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke möglicherweise auch Ihre personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken verarbeiten. Die genauen rechtlichen Grundlagen hierfür entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Plattformen.
Bewerbungen
Im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses erheben wir standardmäßig die folgenden Daten von Ihnen:
- Vorname, Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Lebenslauf
Sollten Sie uns darüber hinaus noch weitere Informationen zukommen lassen, können diese ggf. auch gespeichert und verarbeitet werden.
Zur Verwaltung unserer Bewerbungsprozesse nutzen wir die Cloud-Software „personio“ der Personio SE & Co. KG, mit der ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht. Alle für den Bewerbungsprozess relevante Daten werden zu Beginn des Prozesses dort gespeichert und nur Mitarbeitenden der Personalabteilung, sowie den für die jeweilige Stellenausschreibung verantwortlichen Führungskräften zugänglich gemacht. Nach Beendigung des Bewerbungsprozesses werden alle personenbezogenen Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht oder — im Falle einer Einstellung — in unsere Personalakte überführt. Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht damit zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Ihre Rechte
Als Betroffener einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):
- Das Recht jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
- Das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen
- Das Recht die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen
- Das Recht Ihre Daten berichtigen zu lassen
- Das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“)
Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Zusätzlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht, sich bei Verdacht auf einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.