Corporate Social Responsibility
![Die Experten von Alter Solutions arbeiten als Team bei einer Outdoor-Aktivität mit Umweltbezug](https://www.alter-solutions.de/hs-fs/hubfs/1058x1322_csr_insidepage680.webp?width=1058&height=1322&name=1058x1322_csr_insidepage680.webp)
Mit, für jeden von uns spürbaren, Wetterextremen, der stetig fortschreitenden Verschmutzung der Weltmeere oder auch dem CO2-Ansteig hat der Klimawandel signifikante globale Folgen für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft, also kurz: für uns alle! Deshalb richten wir unser Handeln auf ein Wirtschaften im Einklang mit unseren natürlichen Ressourcen sowie auf den Erhalt und auf die Regeneration unserer Umwelt aus.
Als Unternehmen arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Engagement für die Umwelt nachhaltig zu erhöhen. Im Rahmen unserer CSR-Strategie verpflichten wir uns mit verschiedenen Maßnahmen unsere CO2-Emissionen zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. So ist der Energieverbrauch an unseren Standorten bereits heute weitestgehend CO2-neutral. Unsere Reisetätigkeiten haben wir signifikant zurückgefahren und setzen bei der Wahl unserer Verkehrsmittel, wann immer möglich, auf die Bahn und den ÖPNV. Unsere Dienstwagen-Flotte besteht schon heute überwiegend aus Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugen. Bis 2026 werden wir sämtliche Verbrenner-Fahrzeuge aus unserer Flotte verbannen.
Neben diesen operativen Maßnahmen engagieren wir uns im Rahmen unserer Corporate Volunteering Aktivitäten als Unternehmen aktiv im Umweltschutz.
ASD wird im Geschäftsjahr 2024 erstmalig eigenständig (bisher im Rahmen der Ermittlung der Alter Solutions Group) und dann jährlich seine Treibhausgasemissionen ermitteln. Die Bilanzierung wird pro Jahr nach dem Greenhouse Gas Protocol durchgeführt.
ASD wird bei der Erfassung die Scopes 1 – 3 berücksichtigen:
- Scope 1: direkte Emissionen
- Scope 2: indirekte Emissionen
- Scope 3: Emissionen entlang der Wertschöpfungskette
Unsere Ziele lauten:
- ASD setzt sich für das Geschäftsjahr 2024 das Ziel, seine Treibhausgasemissionen pro Scope um 10% zu reduzieren (Basis: Werte aus Bilanzierung 2023 der AS Group)
- ASD setzt sich für das Geschäftsjahr 2025 das Ziel, seine Treibhausgasemissionen pro Scope um 10% zu reduzieren (Basis: Werte aus erstmalig eigener Bilanzierung 2024)
- ASD setzt sich für das Geschäftsjahr 2026 das Ziel, seine Treibhausgasemissionen pro Scope um 10% zu reduzieren (Basis: Werte aus eigener Bilanzierung 2025).
- Sollte das Ziel für das Geschäftsjahr 2025 nicht erreicht werden, verpflichtet sich ASD für das Geschäftsjahr 2026, eine Reduzierung zu erreichen, die das Gap aus 2025 kompensiert
Für uns als Beratungsunternehmen steht der Mensch stets im Mittelpunkt unseres Handelns – insbesondere im Zeitalter des technologischen Wandels. Für uns erfüllt Technologie keinen Selbstzweck, sondern soll Menschen nachhaltig voranbringen. Hier sehen wir uns als Unternehmen in der Verantwortung und arbeiten täglich daran, die Rolle des Menschen im technologischen Wandel zu definieren. Gleichzeitig stellen wir uns unserer Verantwortung als technologiebasiertes Beratungsunternehmen und investieren signifikant in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Dies ist ein wichtiger Teil unserer CSR-Strategie.
Die Vermittlung neuer Skills und Fähigkeiten macht die Arbeitskraft unserer Mitarbeitenden wertvoller, die so nicht nur dem Unternehmen, sondern auch der Gesellschaft helfen. Ebenso legen wir Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Fähigkeiten. Darüber hinaus fördern wir eine von Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur mit Ehrlichkeit, Verantwortung und Freiheit.
Ob als Arbeitgeber oder Dienstleister: wir setzen auf stabile und nachhaltig erfolgreiche Beziehungen. Als Beratungsunternehmen sind wir unseren Kunden und Kundinnen sowie unseren Mitarbeitenden ein zuverlässiger Partner, der ihre Herausforderungen und Ziele versteht – und der ihnen hilft, ihre Potentiale auszuschöpfen.
Die Wirtschaft ist global von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Vielfältigkeit geprägt. Diese VUCA World trifft Unternehmen aller Branchen und stellt immer neue Herausforderungen an ökonomisches Handeln. Wir sind der Meinung, dass sich dieses Handeln stets seiner Verantwortung für die Gesellschaft bewusst sein muss. Um diese Herausforderungen erfolgreich und nachhaltig zu meistern, sind Agilität und Flexibilität unverzichtbar.
Ein zentraler Punkt hierfür ist Vertrauen. Integrität, Compliance und Transparenz sind daher für uns als Unternehmen von höchster Bedeutung. Wir sind überzeugt, dass nachhaltig verantwortliches Handeln die Basis unseres gesellschaftlichen Miteinander bildet.
Als Beratungsunternehmen mit Fokus auf Technologie und Digitalisierung leisten wir unseren Beitrag, denn wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben unsere CSR-Strategie darauf ausgerichtet. Mit unseren vielfältigen und teilweise hochspezialisierten Dienstleistungen sorgen wir für bei unseren Kunden für Vertrauen. Dabei wissen wir: unsere Branche und wir werden kritisch betrachtet. Dies ist unser Ansporn, weiter an uns zu arbeiten.
Unser Bekenntnis zu den SDGs
Bildung für alle: inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovation unterstützen
Sofortmaßnahmen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen.
Gleichstellung der Geschlechter erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle.
Unser Bekenntnis zum United Nations Global Compact
Der United Nations Global Compact besteht aus den folgenden 10 Prinzipien und verpflichtet teilnehmende Unternehmen:
- Die international verkündeten Menschenrechte zu respektieren und ihre Einhaltung zu fördern.
- Sicherzustellen, dass sie nicht bei Menschenrechtsverletzungen mitwirken.
- Die Rechte ihrer Beschäftigten, sich gewerkschaftlich zu betätigen, zu respektieren, sowie die Rechte auf Kollektivverhandlungen anzuerkennen.
- Alle Formen von Zwangsarbeit auszuschließen.
- An der Abschaffung von Kinderarbeit mitzuwirken.
- Jede Diskriminierung in Bezug auf Beschäftigung und Beruf auszuschließen.
- Eine vorsorgende Haltung gegenüber Umweltgefährdungen einzunehmen.
- Initiativen zur Förderung größeren Umweltbewusstseins zu ergreifen.
- Die Entwicklung und die Verbreitung umweltfreundlicher Technologien zu ermutigen.
- Gegen alle Arten der Korruption einzutreten.
EcoVadis Rating
Wir möchten unsere Aktivitäten und Maßnahmen im Kontext Corporate Social Responsibiity regelmäßig von einer externen Instanz bewerten lassen.
Dazu haben wir uns im Jahr 2024 erstmalig einem Audit der externen Rating-Agentur EcoVadis unterzogen.
Die EcoVadis-Methodik basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards, etwa der Global Reporting Initiative, dem Global Compact der Vereinten Nationen sowie der Norm ISO 26000 und deckt über 220 Ausgabenkategorien und über 180 Länder ab. Die Nachhaltigkeits-Scorecard stellt die Leistung in 21 Indikatoren und vier Themen dar: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
Für das Jahr 2024 wurden wir von EcoVadis mit einer mit einer Silber-Medaille zur Anerkennung unserer Nachhaltigkeitserfolge ausgezeichnet.
Mit einer Punktzahl von 69 von 100 möglichen Punkten gehören wir zu den 15% der besten, von EcoVadis bewerteten Unternehnen.
![medal 1 medal 1](https://www.alter-solutions.de/hubfs/medal%201.png)