Referenz

Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für die neue Messaging Plattform

Das Cybersicherheitsteam arbeitet an den Cyberanforderungen und der Dokumentation

Kunde

 

telefonica

 

Branche
  • Telekommunikation / Mobilfunk
  • Firmengründung O2 als Viag Interkom 1995, E-Plus 1993
  • Spezialisiert auf Anbieten von Mobilfunk und- Internetservices für Geschäftskunden und den Massenmarkt
  • 2,098 Milliarden Euro Umsatz im Zeitraum Juli bis September 2024
  • Ca. 45,9 Millionen Mobilfunkanschlüsse und 2,45 Millionen Internetanschlüsse in Q3 2024
  • 7500 Mitarbeiter im Jahr 2023
  • Mutterkonzern Telefónica S.A. mit Hauptsitz in Madrid, Spanien

Herausforderung

Die alte seit ca. 15 Jahren sich im Betrieb befindliche Messaging Plattform soll durch ein neues Cloud-basiertes Produkt des gleichen Anbieters ersetzt werden und, auch um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, da KRITIS-Anbieter, ein Sicherheits-Konzept muß dafür entsprechend erstellt werden sowie speziell das Operations-Team zum Thema wo immer möglich unterstützt werden:

  • Altes Sicherheitskonzept wurde während der Laufzeit des alten Produktes ad-hoc aufgrund regulatorischer Anforderungen erstellt, kann aber nicht wirklich fortgeschrieben, angepasst oder aktualisiert werden, da nicht zeitgemäß bzw. nicht 1:1 auf die neue Produktversion übertragbar.
  • Trotz vertraglicher Zusagen ist der Anbieter zum Thema Cyber Security nicht gut bis nicht aufgestellt: angefangen bei der Awareness bis zur technischen Umsetzung einschlägiger moderner technisch organisatorischer Maßnahmen, Dinge wie Schwachstellen-Management, Zertifikats-Management, Access-Control u.a.
  • Unzureichende bis keine Cyber Security Testfälle im Rahmen der lt. Vertrag zu liefernden ATP vom Anbieter geliefert.
  • Nicht optimales, Mix aus agilem und klassischen PM, bzw. verbesserungs-würdiges Projektmanagement.
  • Keine Dokumentation von getroffenen Entscheidungen in z.B. Meeting Minutes oder Assets wie Confluence und/oder nicht dem gesamten Team zugängig.

Lösung

  • Aufsetzen eines angepaßten Team-Projektmanagements, um ganz einfach weiterzukommen.
  • Detailabarbeitung technischer Cyber Security Anforderungen und Dokumentationen zusammen mit dem Ops-Team und auch dem Anbieter unter Einbringung eigener (operativer) Erfahrungen und Expertise aus mehr als 27 Jahren Berufsleben in der Branche.
  • Und darauf basierend sukzessive Befüllung bzw. Fortschreiben des Sicherheits-Konzeptes.

Methodik

  • Offene und klare Kommunikation des Standes der Dinge und von Erwartungen
  • Setzen von Deadlines und Verantwortlichkeiten
  • Detailarbeit

Technologien

  • Standard-Office-Anwendungen (OneNote, Excel, Word, Teams)

Zeitraum und Umfang

Juli 2024 bis Februar 2025 mit einer Auslastung zu im Durchschnitt 10%.

Ergebnisse und Kundenerfahrungen

  • Verbesserung des Verständnisses beim Kunden aber auch seinem Lieferanten, daß ernst genommene Informationssicherheit bzw. Cyber Security bei gerade per Design komplexeren Produkten wie einer Messaging-Plattform für über 45 Millionen Kunden eine ganze Menge technische Detailarbeit erfordert.
  • Verbesserung des Verständnisses intern beim Kunden bzw.- dessen Management, was hinter einem modernen Sicherheitskonzept wirklich alles steckt.
  • Entlastung des Ops-Teams zum Thema Cyber Security.