Referenz
Schneller & kundenfreundlicher Zugang zu Reha-Leistungen

Kunde
Branche
- Öffentlicher Sektor, Staatsinfrastruktur /Bundesagentur
- Erbringt als Bundesagentur Leistungen für den Arbeitsmarkt, insbesondere die Arbeitsvermittlung sowie die Arbeitsförderung. Regelt als Verwaltungsträgerin der deutschen Arbeitslosenversicherung die finanziellen Entgeltersatzleistungen, z. B. das Arbeitslosengeld.
- Verwaltet mit circa 113.000 Mitarbeitern ein jährliches Haushaltsvolumen von circa 42,6 Milliarden (2023)
Herausforderung
- Stark Antragsbasierte postalische Prozesse in der beruflichen Rehabilitation
- Geringe bis gar keine online-Präsenz der Kunden der beruflichen Rehabilitation
- Fachliche Besonderheiten der Prozesse der beruflichen Rehabilitation aufgrund von z.B. Trägerschaften und der Darstellung dieser in Online Antragsstrecken oder Automatisierung
- Barrierefreier Zugang zu Dokumenten und Prozessen
Lösung
- Self-Services für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Anträgen, deren Prozesse es erlauben
- Automatisierung von Dokumentenversand und Anbindung der zentralen Druckstraße für Effizenzsteigerungen für Mitarbeiter der BA bei postalischen Anträgen
- Digitalisierung von Dokumenten und Prozessen
- Online-Antragsstrecken für Arbeitnehmer und Arbeitgeber als Alternative zum postalischen Versand und händischen Befüllen von Anträgen
Methodik
Mit agilen Methoden setzt ein Team von Entwicklern (Teamgröße 8) die Anforderungen der relevanten Fachbereiche der beruflichen Rehabilitation in zwei wöchigen Sprints um.Technologien
- Quarkus
- Java
- TypeScript
- Angular
- React
- Stencil
- Docker
- REST
- SOAP
- OpenAPI
- Kafka
- MS SQL DB
- Git
- GitHub
- Bitbucket
- Rancher
- Kubernetes
- Maven
- Npm
- Liquibase
- Cassandra DB
- H2 DB
- WSL 2.0
- Elastic Search
- Kibana
- Postman
- Jira & Confluence
- Adobe Acrobat Pro
- InDesign
- MadeToTag
- PAC3
- PDFaPilot
Zeitraum
April 2023 - HeuteErgebnisse und Kundenerfahrungen
- In unserem Einsatzzeitraum wurde das ELOS-Reha Projekt aus der Projektphase in den Linienbetrieb (Maintenance & Weiterentwicklung) überführt.
- Automatisierung von Dokumentenversand und der Anbindung der zentralen Druckstraße führte zu Zeitersparnissen auf Seiten der Mitarbeiter der BA.
- Die relevanten Fachbereiche lernten eine agile Arbeitsweise und Anforderungsbasierte/Featurebasierte Umsetzungsstrategie kennen, welche zu regelmäßige Releases von Featuren und Verbesserungen geführt hat.
- Digitalisierung von weiteren Anträgen und Implementierung von Online-Antragstrecken.
- Überarbeitung von Prozessen zusammen mit den Fachbereichen zwecks Digitalisierung und Automatisierung innerhalb der beruflichen Rehabilitation.