Referenz
Over-the-Air (OTA) software delivery

Kunde
Branche
- Automobilindustrie
- Firmengründung in 1998
- Spezialisiert auf IT-Lösungen für die Mobilität
- Hundertprozentige Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz Group AG mit ca.1.800 Mitarbeitenden na mehreren Standorten in Deutschland sowie international (Madrid, Istanbul, Bangalore, Kuala Lumpur)
Herausforderung
Förderung eines starken agilen Mindsets im gesamten Projekt (Hybrid), praxisnahes Coaching der Teams und Skalierung der Agilität, um eine bessere Ausrichtung und Zusammenarbeit über mehrere internationalen Teams hinweg sicherzustellen.
Zudem sollen die Effizienz des Arbeitsflusses verbessert und Prozesse optimiert werden, um die gesamte Agilität und Wertschöpfung zu steigern.
- Kultureller Wandel - Übergang von einem festen zu einem Wachstumsdenken.
- Skalierung von Scrum.
- Ausrichtung mit nicht-agilen Teilen des Projekts.
- Kontinuierliche Inspect &” Adapt (I&A).
Lösung
Eine erfolgreiche agile Transformation in einer hybriden Umgebung erfordert einen strategischen Ansatz, der agile Prinzipien mit traditionellen Arbeitsweisen integriert. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, ohne den Entwicklungsfluss zu stören, haben wir uns entschieden, die Teams zu coachen statt zu schulen und die einfachste Skalierungslösung für eine harmonische Übernahme des agilen Mindsets zu implementieren.
- Kultureller und mentaler Wandel - Sicherstellen, dass jeder das agile Mindset versteht und annimmt.
- Effektive Kommunikation und Ausrichtung (übergreifend).
- Kontinuierliches Coaching und Austausch (Community of Practices).
- Fehlerkultur und kurze Lernschleifen implementieren - Scheitern, lernen, anpassen, erneut versuchen, scheitern, lernen, anpassen, erneut versuchen…
Methodik
- Scrum
- LeSS (Large-Scale Scrum)
- Scrumban
- SAFe (Scaled Agile Framework)
- Lean Management
Technologien
- GitLab
- GitHub
- Jenkins
- Jira
- Mural
Zeitraum
2023 bis 2025.Ergebnisse und Kundenerfahrungen
Unsere Expertenunterstützung (Scrum Master / Agile Coach) spiegelte sich nicht in strategischen Entscheidungsänderungen wider, aber durch unseren pragmatischen und schrittweisen Ansatz half sie der Organisation, die Brücke zwischen verschiedenen Entwicklungskulturen zu bauen, das agile Mindset und die Prinzipien zu verankern und die Teams auf den unermüdlichen Wechsel zu einem komplexeren skalierten agilen Framework (SAFe) vorzubereiten.
Obwohl wir die Entscheidung auf strategischer Ebene nicht beeinflusst haben, verbesserten wir die Transparenz, den Arbeitsfluss und die Effektivität der Kommunikation.